Der Waldbrandgefahrenindex stellt die Gefahr der Entstehung von Waldbränden in Stufen von 1 (sehr gering) bis 5 (sehr hoch) für die Fläche der Bundesrepublik Deutschland dar. Die Warnstufen dienen vor allem dem Vorbeugen von Waldbränden. Auf dieser Seite finden Sie immer den tagesaktuellen Waldbrandgefahrenindex, welcher vom Deutschen Wetterdienst (www.dwd.de) berechnet und veröffentlicht wird.
Der Graslandfeuerindex ist ein Flächenbrand-Frühwarnsystem des Deutschen Wetterdienstes (www.dwd.de). Ähnlich wie der Waldbrandgefahrenindex soll er über die aktuelle Brandgefährdung eines bestimmten Gebietes Aufschluss geben. Da Grasland deutlich schneller in Brand gerät als Waldgebiete, ist die Warnstufe hier im Regelfall höher als die des Waldbrandgefahrenindex.
Auf dieser Seite sind aktuelle Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (www.dwd.de) für die Bundesländer Niedersachsen und Bremen zu finden. Die Anzeige wird regelmäßig aktualisiert. Für detailliertere Informationen genügt ein Klick auf die Karte. Der Link führt dann direkt auf die entsprechende Warnseite des DWD.
Es ist keine amtliche Warnung aktiv (Grün)
Amtliche Wetterwarnung (Gelb)
Amtliche Warnung vor markantem Wetter (Orange/Ocker)
Amtliche Unwetterwarnung (Rot)
Amtliche Warnung vor extremem Unwetter (Dunkelrot)
Vorabinformation Unwetter (schraffiert)
Hitze- oder UV-Warnung (Violett)
Warnkriterien für Unwetterwarnungen des DWD
Die Einteilung der Warnungen erfolgt in Standardprodukten (z.B. Newsletter, SMS, Warnungen per Fax) in Stufen, in Premiumprodukten (WWW, WarnWetter-App) durch Nennung des Warntyps (Wetterwarnung, Unwetterwarnung etc.) und der Warnkriterien.
Bitte beachten Sie: Nicht jedes warnwürdige Wetterelement hat auch 4 Stufen. So gibt es z.B. bei Nebel nur eine Wetterwarnung (Stufe 1, entspricht Wetterwarnung).
Unwetterwarnungen (Stufe 3)
Meteorologische Erscheinung | Schwellenwert | Darstellung |
Windböen in ca. 10 m Höhe über offenem, freien Gelände Böenunwetterwarnung in exponierten Gipfellagen nach Einzelfallentscheidung | 105 bis 115 km/h, 29 bis 32 m/s, 56 bis 63 kn, 11 Bft | ![]() |
ab 120 km/h, ab 33 m/s, ab 64 kn, 12 Bft | ![]() |
|
Sehr starkes konvektives Ereignis. Gewitter mit Hagelschlag, heftigem Starkregen oder Orkan(artigen) Böen | Es genügt, wenn eine der begleitenden Wettererscheinungen ihr Unwetterkriterium erfüllt. Bei Hagel mit einem Durchmesser der Hagelkörner größer als 1.5 cm | ![]() |
Starkregen | > 25 l/m² in 1 Stunde > 35 l/m² in 6 Stunden |
![]() |
Dauerregen | > 40 l/m² in 12 Stunden > 50 l/m² in 24 Stunden > 60 l/m² in 48 Stunden > 90 l/m² in 72 Stunden |
![]() |
Schneefall in Lagen bis 800 m |
10 bis 20 cm in 6 Stunden 15 bis 25 cm in 12 Stunden 30 bis 40 cm in 24 Stunden 40 bis 50 cm in 48/72 Stunden |
![]() |
Schneefall in Lagen über 800 m (als Einzelfallentscheidung) |
20 bis 30 cm in 6 Stunden 30 bis 50 cm in 12 Stunden 40 bis 60 cm in 24 Stunden 50 bis 70 cm in 48/72 Stunden |
![]() |
Schneeverwehung in Lagen über 800 m: Einzelfallentscheidung |
Neuschnee oder lockere Schneedecke > 10 cm und wiederholt Böen ab 8 Bft |
![]() |
Glatteis | verbreitet Glatteisbildung am Boden oder an Gegenständen, in Einzelfallentscheidung auch bei verbreitetem Auftreten von überfrierender Nässe mit erheblichen Verkehrsbehinderungen | ![]() |
Tauwetter | bei steigenden Temperaturen Abflussmenge durch flüssigen Niederschlag und Wasserabgabe aus der Schneedecke (Niederschlagsdargebot): > 40 l/m² in 12 Stunden > 50 l/m² in 24 Stunden > 60 l/m² in 48 Stunden > 90 l/m² in 72 Stunden |
![]() |
Warnungen vor extremem Unwetter (Stufe 4)
Meteorologische Erscheinung | Schwellenwert | Darstellung |
Windböen in ca. 10 m Höhe über offenem, freien Gelände Böenunwetterwarnung in exponierten Gipfellagen nach Einzelfallentscheidung | überörtlich mehr als 140 km/h | ![]() |
Sehr starkes konvektives Ereignis. Gewitter mit Hagelschlag, heftigem Starkregen oder Orkan(artigen) Böen | Extrem starkes konvektives Ereignis. Gewitter mit Hagelschlag, extrem heftigem Starkregen oder extremen Orkanböen. Es genügt, wenn eine der begleitenden Wettererscheinungen ihr extremes Unwetterkriterium erfüllt. Bei Hagel mit einem Durchmesser der Hagelkörner größer als 1,5 cm | ![]() |
Starkregen | > 40 l/m² in 1 Stunde > 60 l/m² in 6 Stunden |
![]() |
Dauerregen | verbreitet > 70 l/m² in 12 Stunden > 80 l/m² in 24 Stunden > 90 l/m² in 48 Stunden > 120 l/m² in 72 Stunden |
![]() |
Schneefall in Lagen bis 800 m |
verbreitet > 20 cm in 6 Stunden > 25 cm in 12 Stunden > 40 cm in 24 Stunden > 50 cm in 48/72 Stunden |
![]() |
Schneefall in Lagen über 800 m (als Einzelfallentscheidung) |
verbreitet > 30 cm in 6 Stunden > 50 cm in 12 Stunden > 60 cm in 24 Stunden > 70 cm in 48/72 Stunden |
![]() |
Schneeverwehung in Lagen über 800 m: Einzelfallentscheidung |
Neuschnee oder lockere Schneedecke > 25 cm und wiederholt Böen ab 8 Bft |
![]() |